Berger Höhenstraße

2018_BergerHoehenstrasse_A
©Lisa Farkas
2018_BergerHoehenstrasse_E
©Lisa Farkas
2018_BergerHoehenstrasse_D
©Lisa Farkas
2018_BergerHoehenstrasse_B
©Lisa Farkas
2018_BergerHoehenstrasse_0 (3)
2018_BergerHoehenstrasse_0 (5)
2018_BergerHoehenstrasse_0 (4)
2018_BergerHoehenstrasse_G
©Lisa Farkas
2018_BergerHoehenstrasse_0 (6)
2018_BergerHoehenstrasse_C
©Lisa Farkas
2018_BergerHoehenstrasse_0 (8)
2018_BergerHoehenstrasse_0 (7)
2018_BergerHoehenstrasse_F
©Lisa Farkas
x_2008_Bergerhoehenstrasse_01
x_2008_Bergerhoehenstrasse_02
Standort Frankfurt am Main
Bauherr ABG Frankfurt Holding GmbH
Typologie Wohnungsbau
BGF 2800 m²
Zeitraum 20082018
Vergabeform Wettbewerb
Leistungsphase 25 + künstl. Bauoberl.
Projektpartner Bearbeitung durch Scheffler + Partner Architekten BDA

Berger Höhenstraße

Neubau eines Mehrfamilienhauses in Passivhausbauweise mit 19 Wohnungen und Gewerbe im EG

Das Wohn- und Geschäftshaus mit 19 Wohnungen in den Obergeschossen und 3 Geschäften im Erdgeschoss in der Berger- Ecke Höhenstraße in Frankfurt am Main wird im Passivhausstand errichtet. Der Neubau schließt in der Baulücke an die Nachbarbebauung an. Durch die Bebauung des Grundstücks wird städtebaulich der Blockrand an dieser Stelle geschlossen.

Das Eckgrundstück befindet sich im Übergang von Habsburger Allee zur Höhenstraße. Durch den Versprung der Gebäudefluchtlinien verengt sich der Straßenraum in der Höhenstraße. Das Gebäude vermittelt mit seiner geschwungene Fassade als Überleitung von der Habsburger Allee in die Höhenstraße und umgekehrt.

Die Fassade wird mit einem hellen Putzanstrich ausgeführt. Die Fensteröffnungen als Lochfassade mit stehenden Fensterformaten erhalten angeschrägte Laibungen und ermöglichen so, zum Einen einen besseren Lichteinfall, zum Anderen tragen Sie zur gestalterischen Erscheinung des Gebäudes bei.

Die Erdgeschosszone folgt dem Fuss- und Radweg, die Obergeschosse überbauen den öffentlichen Gehwegbereich. Das 5.Obergeschoss springt von der Fassade der OG´s 1-4 zurück und vermittelt zwischen den Satteldachformen der Nachbargebäude. In diesem Bereich entstehen für die Wohnungen im 5.OG straßenseitig zusätzliche Dachterrassenflächen.