An der Streuobstwiese

IMG_4744_bearbeitet
IMG_4746_bearbeitet
IMG_4812_bearbeitet
© Eibe Sönnecken
© Eibe Sönnecken
© Eibe Sönnecken
© Eibe Sönnecken
© Eibe Sönnecken
© Eibe Sönnecken
© Eibe Sönnecken
© Eibe Sönnecken
© Eibe Sönnecken
© Eibe Sönnecken
Lageplan
Grundriss EG
Grundriss OG
Schnitt A

AN DER STREUOBSTWIESE

Neubau von zwei Mehrfamilienwohnungen mit insgesamt 18 Wohneinheiten

Standort Bad Nauheim Süd
Bauherr Bad Nauheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH
BGF 2.200 m²
Wohneinheiten 18
Fertigstellung 2022
Vergabeform Direktauftrag
Leistungsphasen 14, Leitdetails und künstl. Bauoberleitung

Im nordöstlichen Teil des Neubaugebiets »An den Streuobstwiesen« in Bad Nauheim Süd wurden zwei dreigeschossige Mehrfamilienhäuser mit jeweils neun Wohneinheiten errichtet.

 

Die zwei Neubauten sehen einen Wohnungsmix von 2- bis 4-Zimmerwohnungen vor, wovon jeweils die Erdgeschosswohnungen barrierefrei und mit Anschluss an einen privaten Vorgarten konzipiert, worden sind. Die Wohnungen in den Obergeschossen haben ebenfalls Zugang zu einem Freisitz in Form eines Balkons nach Süden oder Westen.

 

Die Erschließung erfolgt über die verkehrsberuhigten und neuerschlossenen Straßen im Süden des Gebiets. Der Zugang zu den Gebäuden führt über Zuwege durch die Vorgärten.

 

Die Gebäude werden in Massivbauweise errichtet und sind komplett unterkellert. Die Außenwände bestehen aus Kalksandsteinen, die mit Mineralwolle gedämmt sind. Tragende Innenwände werden massiv gebaut, nichttragende Wände in Leichtbauweise mit Gipskartonplatten.

 

Die Wärmeversorgung erfolgt über ein Kaltes Nahwärmenetz mit einer Wärmepumpe und Pufferspeicher. Jede Wohnung hat eine Fußbodenheizung, die über einen eigenen Verteiler und einen Wärmemengenzähler gesteuert wird.

 

Die Fassaden werden mit einem Wärmedämmverbundsystem und hellem Putz ausgeführt. Alle oberirdischen Fenster sind bodentief und aus Holz gefertigt.

 

Der Eingangsbereich wird durch ein Betonfertigteilelement hervorgehoben, das den Eingang überdacht und die Briefkästen integriert. Auch die Balkone bestehen aus Betonfertigteilen. Das Geländer und die Absturzsicherung in den Obergeschossen werden aus feinem Stabstahl gefertigt. Zum Schutz vor Lärm haben die Aufenthaltsräume im Norden festverglaste Fenster. Für den Sonnenschutz im Norden und Osten sind Rollläden, im Süden und Westen Faltschiebeläden vorgesehen.

 

Die vier markanten Elemente – Betonbalkonplatten, Holzfenster, Geländer und Faltschiebeläden – verleihen den Fassaden eine dynamische Wirkung.