Langen Bahnstraße

Langen Bahnstraße
Langen Bahnstraße
Lageplan
Grundriss Erdgeschoss
Grundriss Regelgeschoss
Schnitt

LANGEN BAHNSTRASSE

Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 25 Wohnungen und 3 Gewerbeeinheiten

Standort Langen
Bauherr Familie Braun
BGF 3.584 m²
Wohneinheiten 25
Fertigstellung 2024
Vergabeform Direktauftrag
Lesitungsphasen 14, Leitdetails und künstl. Bauoberleitung

In der Bahnstraße 109 in Langen wurde ein viergeschossiges Mehrfamilienhaus mit 25 Wohneinheiten und drei Gewerbeeinheiten errichtet. Das Projekt fügt sich in die bestehende Struktur der Einkaufsstraße ein, die sich durch ihre historisch gewachsene, heterogene Bebauung auszeichnet. Mit einem markanten Eckhaus, das sich in die Luisenstraße hineinzieht, soll die Einmündung betont werden. Der Baukörper übernimmt Elemente der westlichen Nachbarbebauung, wie das zur Straße vorgezogene Erdgeschoss. Der Energiestandard KfW 55 wird berücksichtigt.

 

Architektonisch wird das Gebäude durch kubische Formen, helle Außenputze und ein zurückgesetztes Staffelgeschoss geprägt, das die Höhe der Dachaufbauten benachbarter Gebäude aufgreift. Die Wohnungen bieten tiefe Loggien oder Dachterrassen, ergänzt durch raumhohe Fenster mit Stabgeländern sowie teilweise vorgelagerte Balkone. Das Erdgeschoss ist gewerblich genutzt und hebt sich durch eine verglaste Fassade und Klinkerriemchen von den oberen Geschossen ab. Ein schützendes Vordach sorgt für einen attraktiven Eingangsbereich.

 

Die 25 Wohnungen variieren in der Größe und umfassen 2- bis 4-Zimmer. Alle Wohnungen sind barrierefrei über zwei Treppenhäuser mit Aufzügen erreichbar. Die 4-Zimmer-Wohnungen verfügen über zusätzliche Bäder. Alle größeren Wohnungen sowie fünf der Zweizimmerwohnungen sind zu zwei Seiten hin orientiert.

 

Das Gebäude wird in Massivbauweise aus Kalksandstein und Beton mit einem Wärmedämmverbundsystem errichtet. Eine Gas-Brennwertkesselheizung in Kombination mit einer Wärmepumpe sorgt für die Wärmeversorgung, ergänzt durch eine Flächenheizung in Form von Fußbodenheizungen. Zusätzlich wird eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung eingebaut, um den Wohnkomfort und die Energieeffizienz zu steigern.

 

Die Außenanlagen bieten Fußwege, einen Spielbereich für Kleinkinder sowie Flächen für die Feuerwehr. Die Erschließung der Gewerbeeinheiten erfolgt über die Bahnstraße, während die Wohnungen über Eingänge auf der Nordseite zugänglich sind. Ein geschlossener Raum in der Luisenstraße dient der Unterbringung der Mülltonnen.

Das Neubauprojekt kombiniert moderne Bauweise, Energieeffizienz und eine durchdachte städtebauliche Einbindung, um die positive Entwicklung der Langener Einkaufsstraße weiter voranzutreiben.