









ATRIUM STAMMHAUS BLUMER LEHMANN
Standort | Erlenhof, Gossau, Switzerland |
Bauherr | Blumer Lehmann |
Fertigstellung | 2025 |
Der neue Hauptsitz der Holzbaufirma Blumer Lehmann in der Schweiz ist ein moderner Holzbau. Herzstück des fünfgeschossigen Gebäudes ist ein skulpturales Atrium mit freigeformter Treppe, das vom Institut für Computerbasiertes Entwerfen und Baufertigung (ICD) der Universität Stuttgart entworfen wurde. Das Atrium entwickelt sich aus der präzisen Anordnung und Verschneidung gekrümmter Brettsperrholzelementen, die den Treppenlauf integrieren, die verschiedenen Ebenen des Gebäudes zusammenführen, Ein- und Ausblicke ermöglichen, Alkoven ausbilden und so eine charakteristische räumliche Qualität entstehen lassen. Das Projekt führt computerbasierte Planungsmethoden, digitale Fertigung und handwerkliche Holzbaukunst zu einer architektonischen Synthese, die die zukunftsweisenden Möglichkeiten des traditionellen Bauwerkstoffs Holz auf eindrückliche Art räumlich erfahrbar werden lässt. Das Gesamtgebäude mit 180 Büro-Arbeitsplätzen, Veranstaltungsraum und Cafeteria und wurde von K&L Architekten aus St. Gallen geplant.
Eine ausführliche Projektbeschreibung und mehr Bilder befinden sich hier:
https://www.icd.uni-stuttgart.de/de/projekte/atrium/
______________
PROJEKTTEAM
Institut für Computerbasiertes Entwerfen und Baufertigung (ICD)
Prof. Achim Menges, Martin Alvarez, Laura Kiesewetter, David Stieler, Dr. Dylan Wood; mit Unterstützung von: Edgar Schefer, Lena Strobel, Alina Turean
Blumer Lehmann AG
Katharina Lehmann, Martin Looser, David Riggenbach, Ursula Frick, Bertie Hipkin, Benedikt Schneider
K&L Architekten AG
Thomas Lehmann, Johanna Deinet
SJB Kempter Fitze AG
Stefan Rick