Noldehaus Seebüll

2018_Noldehaus01
eg-Ausstellung_A4-100
2018_Noldehaus03
Verttiefungsbereich_WA_EG_42-42_50
2018_Noldehaus05
Präsentation_Seebüll.indd
SKM_C25818081609150
Standort Seebüll, Nordfriesland
Auslober Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde
Typologie Kulturbau/Historischer Bau/Öffentlicher Bau
Ausstellungsfläche ca 250 m²
Zeitraum 3. und 4. Quartal 2018
Vergabeform Kooperative Mehrfachbeauftragung

Noldehaus in Seebüll

Kooperative Mehrfachbeauftragung. Finalist.

Planung für die Sanierung und den
Umbau des Wohn- und Atelierhauses, und konzeptionelle Darlegung eines zeitgenössischen Ausstellungskonzepts.

Die künstlerischen Arbeiten Emil Noldes bilden zusammen mit dem Atelier, seinem Wohnhaus, dem wunderbaren
Garten und der umgebenden Landschaft eine untrennbare Einheit. Dieses Gesamtkunstwerk muss unbedingt erhalten bleiben. Alle baulichen Maßnahmen sind diesem Aspekt unterzuordnen. Das Ziel dieses Wettbewerbsbeitrags ist es, die Eingriffe in die vorhandene Bausubstanz sind so gering wie möglich zu halten und den Zustand vor Noldes Tod wiederherzustellen.

Durch die Umbaumaßnahmen wird das Wohn- und Atelierhaus von Emil und Ada Nolde behutsam in ein zeitgemäßes Ausstellungshaus umgewandelt. Nachträglich eingebaute Wände, die das räumliche Gefüge
verunklären, werden zurückgebaut. Die ehemalige Garage wird als Raum wieder sichtbar gemacht und als Erweiterung der Ausstellungsfläche neu genutzt. Das Gebäude wird durch einen neuen barrierefreien
Zugang, durch einen Plattformlift ins Obergeschoss und durch eine Hebeplattform zum »religiösen Raum« insgesamt behindertengerecht umgebaut.