U-Bahn Aufgang Willy-Brandt-Platz

P2004_Willy-Brandt-Platz01
P2004_Willy-Brandt-Platz02
P2004_Willy-Brandt-Platz03
P2004_Willy-Brandt-Platz04
Standort Frankfurt am Main
Bauherr VGF
Typologie Öffentlicher Bau
Zeitraum 20042010
Vergabeform Direktbeauftragung
Leistungsphase 19
Projektpartner Bearbeitung von Scheffler + Partner Architekten BDA

U-Bahn Aufgang Willy-Brandt-Platz

Neubau des U-Bahn Aufgangs vor dem Frankfurter Schauspiel

 

Der Willy-Brandt-Platz ist ein zentraler Knotenpunkt des Frankfurter U-Bahnnetzes. Einer der Zugänge zur Station befindet sich in der Fußgängerzone vor den Städtischen Bühnen. Zwei bestehende Rolltreppen und eine breite Treppe mit Zwischenpodest führen in die B-Ebene. Das Bauwerk, das den Zugang überdacht, ist als tragende Glaskonstruktion ausgebildet. Nachts wird es als beleuchteter Kubus Teil der Platzbeleuchtung und folgt damit dem neuen Konzept der Beleuchtung öffentlicher Plätze der Stadt Frankfurt am Main.

Die Kontur des Daches wird von einem in den Boden eingelassenen und mit satiniertem Glas abgedeckten Lichtgraben aufgenommen. Das von unten kommende Licht trifft auf die satinierten Streifen der Glasscheiben und wird von der glatten weißen Decke reflektiert.

Das Dach besteht aus einer Stahlkonstruktion von 12,50 m Länge und
6,00 m Breite. Seine Oberkante liegt max. 3,75 m über dem Terrain. Getragen wird es von drei u-förmig angeordneten Glaswänden. Die Auskragung beträgt 4,00 m. Zwei Stahlstützen dienen der Ableitung des Regenwassers. Die Sicherung gegen Sog erfolgt durch Zugbänder aus Edelstahl, die in den Glasfugen angeordnet sind.

Die tragenden Glasscheiben sind aus 2 x12 mm TVG aufgebaut. Die dritte, äußere Scheibe besteht aus 12 mm ESG und ist als »Vandalismus-Opferscheibe« gedacht. Alle Scheiben sind beidseitig mit Anti- Scratching- Folie beschichtet.